Beschreibung
Storico Ribelle Käse – Seltener Bergkäse aus den Alpen
Authentisches alpines Handwerk
Storico Ribelle ist eine seltene Spezialität aus den italienischen Alpen. Zwölf kleine Bauernhöfe im Val Gerola stellen diesen einzigartigen Bergkäse in reiner Handarbeit her. Nur in den Sommermonaten ziehen Hirten mit ihren Kühen in die Berge, um den Käse nach traditionellen Methoden herzustellen. Die Milch wird direkt nach dem Melken verarbeitet, was zu einem reichen und komplexen Geschmack führt.
Eine rebellische Entscheidung für Reinheit
1996 änderten sich die Vorschriften für die Bitto-Käseproduktion. Die neuen Vorschriften erlaubten den Einsatz von Kunstdünger und chemischen Starterkulturen – für viele Bauern unakzeptabel. Zwölf Produzenten blieben der ursprünglichen Methode treu und lehnten industrielle Modifikationen ab. Ihre Entscheidung führte zu einer neuen Tradition: einem Käse, der für Widerstandsfähigkeit und Authentizität steht.
Handwerkskunst steht an erster Stelle
In bis zu 2.000 Metern Höhe bauen Hirten ihre mobilen Küchen direkt auf den Almen auf. Dort stellen sie den Rohmilchkäse in reiner Handarbeit her. Im Herbst fahren sie wieder ins Tal, wo der Käse in natürlichen Bergkellern reift. Manche Käsesorten reifen dort bis zu zehn Jahre.
Ein Käse mit Charakter
Dieser Bergkäse hat ein intensives und vielschichtiges Geschmacksprofil: blumig, leicht würzig und herzhaft. Durch die lange Reifung entwickelt sich eine tiefe Geschmacksstruktur. Servieren Sie ihn mit einem kräftigen Rotwein oder als Highlight einer Käseplatte.
Selten, saisonal und echt
Nur eine Handvoll Hersteller stellen diesen Käse in sehr begrenzten Mengen her. Jeder Laib trägt den Charakter der Landschaft, in der er entsteht. Keine Zusatzstoffe, keine Tricks – nur Natur, Handwerk und Zeit.
Bitte beachten Sie: Storico Ribelle Käse ist nur wenige Monate im Jahr erhältlich. Bestellen Sie rechtzeitig – wenn er weg ist, ist er weg.
Herkunft: Val Gerola, Veltlin, Lombardei, Italien
Milch: Rohe Kuhmilch (ggf. mit geringem Ziegenmilchanteil)
Produktionszeitraum: Nur im Sommer
Reifung: Mindestens 10 Jahre
Geschmack: Kräftig, blumig, würzig mit süßen Milchnoten
Produktionsmenge: Ca. 1.000 Laibe pro Jahr